“Eine Schwie­rig­keit zu überwin­den oder ein Problem zu lösen, kann mitun­ter ein großes Vergnü­gen sein.”

Krisen und Konflikte gehören zu unserem Leben dazu. Doch es sagt sich von außen leicht, dass man an einer Krise am meisten reifen und lernen kann. Steckt man jedoch mitten­drin, erscheint sie alles andere als wünschens­wert. In Krisen­zei­ten brechen zuwei­len unsere bishe­ri­gen Lebens- und Wertvor­stel­lun­gen zusam­men, wir sind extre­men Belas­tun­gen ausge­setzt und es zeigt sich, wie „gut“ wir mit Verän­de­run­gen umgehen können. Unsere vermeint­li­chen Schwä­chen und Angriffs­punkte werden offen­bar, manch­mal verlie­ren wir im Chaos der Gefühle den „Durch­blick“, denken eindi­men­sio­nal oder verwir­ren uns in Schlei­fen, die Entschei­dun­gen verbauen.

Um wieder zu mehr innerem Gleich­ge­wicht, Lebens­freude und konstruk­ti­ven Lösun­gen zu gelan­gen, kann eine syste­mi­sche Beratung sinnvoll unter­stüt­zen. Der syste­mi­sche Ansatz sucht – ausge­hend von der aktuel­len Situa­tion und dem gewünsch­ten Ziel oder Auftrag – nach Ressour­cen und Bewäl­ti­gungs­stra­te­gien auf der indivi­du­el­len „inneren Landkarte“ ratsu­chen­den Menschen inner­halb seiner sozia­len Umwelt. Lösun­gen werden daher nicht empfoh­len, sondern unter profes­sio­nel­ler Hilfe­stel­lung von meinen Klient:innen selbst entwi­ckelt. Durch Perspek­tiv­wech­sel werden neue Sicht­wei­sen angeregt, insbe­son­dere dadurch, dass alle relevan­ten Perso­nen des partner­schaft­li­chen, familiä­ren oder beruf­li­chen Systems gedank­lich einbe­zo­gen werden. Gesprä­che und Übungen (z.B. mit dem System­brett) können Unver­ständ­li­ches verständ­li­cher machen, kommu­ni­ka­tive Fallstri­cke aufde­cken und als neue Erfah­rung sowohl auf der Gefühls- auch auch der Handlungs­ebene für die Gestal­tung der Zukunft positiv genutzt werden.

Friede­rike Köpf

Diplom­dra­ma­tur­gin und Projekt­ent­wick­le­rin, seit 2013 Psycho­lo­gi­sche Berate­rin undseit 2018 Syste­mi­sche Berate­rin und angehende Syste­mi­sche Thera­peu­tin, ausge­bil­det am ABIS – Insti­tut für Syste­mi­sche Kompe­tenz in Leipzig. Ist mit Vorliebe, Neugier und Offen­heit in beiden Berufen unter­wegs. Durch ihre drama­tur­gi­sche Arbeit mit kreati­ver Problem­lö­sung vertraut, bevor­zugt sie als Psycho­lo­gi­sche Berate­rin den syste­mi­schen Blick, weil er wunder­bar überra­schende Möglich­kei­ten bietet, indivi­du­elle Erkenntnis- und Verän­de­rungs­pro­zesse anzuregen.

Ich freue mich auf Sie!